B.A. Kulturwissenschaften Modul G1

Sommersemester 2025


Kurs 25201 „B.A. Kulturwissenschaften Modul G1“ – Sommersemester 2025

Klausur im Modul G1

B.A. Kulturwissenschaften

Sommersemester 2025

 

 

Ihnen werden von drei Lehrgebieten des Fachs Geschichte

Teil A: Geschichte und Gegenwart Alteuropas (Aufgaben A1, A2, A3)

Teil B: Geschichte der Europäischen Moderne (Aufgaben B1, B2, B3)

Teil C: Geschichte Europas in der Welt (Aufgaben C1, C2, C3)

zwei zugelost.

Sie müssen eine Frage pro Lehrgebiet (also eine aus drei) auswählen und beantworten. Insgesamt sind das zwei Fragen aus zwei unterschiedlichen Lehrgebieten.

 

Eigenständigkeitserklärung

Ich erkläre, dass ich die Klausur selbstständig und ohne die Unterstützung Dritter verfassen werde. Ich werde mich insbesondere für die Dauer der Klausur allein in meinem Prüfungsraum aufhalten und während der Prüfung nicht mit Dritten kommunizieren; die Kontaktaufnahme mit dem Prüfungsamt oder dem Service-Center der FernUniversität im Falle von Störungen ist zulässig.

Ich halte die allgemein anerkannten Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis ein. Bei der Bearbeitung der Klausur werde ich nur die angegebenen Quellen als Hilfsmittel verwenden und die aus diesen wörtlich oder sinngemäß entnommenen Stellen als solche kenntlich machen. Dies gilt auch für Zeichnungen, Skizzen oder graphische Darstellungen. Ein Versuch, gegen diese Pflichten zu verstoßen, gilt als Täuschungsversuch und führt zum Nichtbestehen der Prüfung.

Mir ist bekannt, dass meine Prüfung mit Hilfe eines Plagiatserkennungsdienstes auf enthaltene Plagiate geprüft werden kann.

Durch Anklicken der Klausur stimmen Sie der Eigenständigkeitserklärung zu:

Zur Klausur

 

 

 

© FernUniversität in Hagen, LG Fakultät KSW

FernUniverstität in Hagen — Online-Prüfungssystem — Kurs 25201